Herzlich willkommen! Zum Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk Rosenheim sind 15 Kirchengemeinden zusammengeschlossen, die in den Landkreisen Rosenheim und Ebersberg in Oberbayern liegen. Sie gehören zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und deren Kirchenkreis München.
Der Dekanatsbezirk Rosenheim liegt in der Urlaubslandschaft an Mangfall, Inn und Chiemsee. Für rund 50.000 evangelische Christinnen und Christen bieten diese Kirchengemeinden ein buntes evangelisches Leben mit vielfältigem Programm. ... weiterlesen
In der Evang.-Luth. Kirche gibt es die Amtsbezeichnung „Dekan/in“ für einen Pfarrer/in, der Führungsfunktionen auf der mittleren Verwaltungsebene wahrnimmt. Diese Amtsbezeichnung lautet in anderen Landeskirchen auch Superintendent.
Dekanin Hanna Wirth ist zum 31.10.2019 aus dem Dienst in den Ruhestand getreten. (hier ein Gruß)
Die Stelle ist bis zum Dienstantritt der neuen Dekanin Dagmar Häfner-Becker vakant.
In der Zwischenzeit führt der stellvertretende Dekan Andreas Fuchs die Geschäfte.
Tel. +49 8031 17082
Dekanatsbüro: Frau Schachinger, Frau Kern
Stellvertretender Dekan Andreas Fuchs
Klinikum Rosenheim
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel. +49 8031 3653768
Mobil +49 176 97646347
Fax +49 8031 3654887
andreas.fuchs@ro-med.de
Das Dekanatsbüro ist der organisatorische Dreh- und Angelpunkt aller Dekanatsaktivitäten. Das Dekanatsbüro ist zudem Dienststelle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekanat.
Königstraße 23
83022 Rosenheim
Deutschland
Tel. +49 8031 17082
Fax +49 8031 382757
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9 – 11.30 Uhr
Donnerstag 13 – 16 Uhr
Spendenkonto:
IBAN DE24 5206 0410 0201 4030 01
Evangelische Bank Nürnberg
Bankverbindung:
IBAN DE51 7116 0000 0005 7820 82
VB/RB Rosenheim-Chiemsee eG
für Konzeptionsentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Erwachsenenbildung
Tel. +49 8031 2340526
helmut.franke@elkb.de
Dienstsitz:
Riederstr. 9
83022 Rosenheim
Tel.: +49 151 46 351 681
birgit.goermann@elkb.de
vormittags
Tel. +49 8031 17082
dekanat.rosenheim@elkb.de
nachmittags
Tel. +49 8031 17082
dekanat.rosenheim@elkb.de
15 Kirchengemeinden bilden zusammen den Dekanats_bezirk_ Rosenheim, dessen _Dekanat_ in Rosenheim liegt.
Das Dekanat umfasst 15 Kirchengemeinden. In der untenstehenden Karte können Sie die Kirchengemeinden anklicken, um weitere Informationen zu den einzelnen Gemeinden zu erhalten.
In den evangelischen Kirchen in Deutschland sind die Synoden Parlamente der kirchlichen Selbstverwaltung. Diese Synoden sind zuständig für die Gesetzgebung und Rechtsetzung innerhalb des kirchlichen Selbstbestimmungsrechtes.
Die Dekanatssynode ist das oberste demokratische Gremium im Dekanatsbezirk und beschließt die notwendigen Richtlinien. In ihr werden die Aufgaben und Arbeitsbereiche der Kirche im Dekanatsbezirk definiert und über Fragen der Lehre und des Lebens der Kirche diskutiert.
Im Dekanatsbezirk Rosenheim gehören der Dekanatssynode insgesamt 47 Personen an, die entweder als gewählte Kirchenvorsteher in den Gemeinden aktiv sind oder aus den Reihen des Pfarrkapitels gewählt wurden. Zusätzlich sind fünf Mitglieder auf Grund ihrer Funktion berufen worden. Die Dekanin, der stellv. Dekan, der Senior des Pfarrkapitels sowie die Landessynodalen des Dekanatsbezirks sind geborene Mitglieder der Synode.
Kontakt:
dekanat.rosenheim@elkb.de
Der Dekanatsausschuss ist die ständige Vertretung der Dekanatssynode. Er tagt monatlich und koordiniert alle kirchliche Arbeit im Dekanatsbezirk. Er übernimmt die Aufgaben eines beschließenden Ausschusses für die Gesamtkirchenverwaltung.
Der Dekanatsausschuss ist die ständige Vertretung der Dekanatssynode und vertritt den Dekanatsbezirk gerichtlich und außergerichtlich. Er ist somit das geschäftsführende Gremium im Dekanatsbezirk, das auch die kirchliche Arbeit koordiniert.
Dem Dekanatsausschuss gehören neben der Dekanin und dem stellvertretenden Dekan und den beiden Präsidiumsmitgliedern der Synode bis zu acht weitere Mitglieder der Synode an, die von der konstituierenden Synode am Beginn der Amtszeit gewählt werden. Zusätzlich können bis zu fünf weitere Mitglieder berufen werden.
Aktuelle Mitglieder sind:
Dekanin Hanna Wirth (Vorsitzende des Dekanatsausschuss)
Martin Busch (stellv. Vorsitzender des Dekanatsausschuss, Mitglied des Dekanatssynodenpräsidiums und KG Ebersberg)
Pfr. Andreas Fuchs (stellv. Dekan)
Gudrun Probul (Mitglied des Dekanatssynodenpräsidiums und KG Grafing)
Florian Buhleier (KG Kolbermoor)
Dr. Andreas Dexheimer (Diakonie Rosenheim)
Pfr. Edzard Everts (KG Ebersberg)
Karl Mehltretter (Landessynodaler und KG Brannenburg)
Pfr. Holger Möller (Partnerschaftsarbeit, Klinikseelsorge und Senior des Pfarrkapitels)
Maximilian Mügge (Jugendvertreter)
Jana Rehwald (KG Wasserburg)
Susanna Thieg (KG Rosenheim)
Raimund Zedelmayr (KG Aschau/Bernau)
Pfr.in Cordula Zellfelder (KG Wasserburg)
Beratend:
Diakon Wilfried Dietsch (Leiter der Verwaltungsstelle)
Helmut Franke (Referent im Dekanat)
Cornelia Opitz (Leiterin des Schulreferates)
Dem Pfarrkapitel gehören alle ordinierten Pfarrerinnen und Pfarrer an, die eine Pfarrstelle innehaben oder vertreten.
Das Pfarrkapitel ist die Gemeinschaft der zum Dienst an den Kirchengemeinden des Dekanatsbezirk berufenen Pfarrerinnen und Pfarrer. Hierzu gehören auch die Pfarrerinnen und Pfarrer auf Probe.
Zusammen mit den ordinierten Religionslehrenden, den Pfarrerinnen und Pfarrern in den Justizvollzugsanstalten und andern Einrichtungen auf Dekanatsebene sowie den in den Gemeinden tätigen Vikarinnen und Vikaren kommen sie regelmäßig zum Austausch und zur Weiterbildung in der Pfarrkonferenz zusammen.
Im Dekanatsbezirk Rosenheim gehören dem Pfarrkapitel z.Zt. 41 ordinierte Mitglieder an.
Die Verwaltungsstelle erbringt Dienstleistungen im Bereich der Personal-, Finanz-, Vermögens-, Bau- und Kindergartenverwaltung für die Kirchengemeinden und für die Studentengemeinde. Sie ist weiterhin zuständig für das kirchliche Meldewesen.
Verwaltungsstelle Rosenheim für die Dekanatsbezirke Bad Tölz und Rosenheim
Haus- und Postanschrift:
Riederstraße 9
83022 Rosenheim
Tel. (Zentrale) +49 8031 2137-0
Fax +49 8031 2137-150
vst.rosenheim@elkb.de
Bankverbindung:
Volksbank Raiffeisenbank
Manfalltal-Rosenheim eG
IBAN: DE51 7116 0000 0005 7820 82
BIC: GENODEF1VRR
Bürozeiten:
Mo. – Do.: 08.30 – 11.30 Uhr; 13.30 – 15.00 Uhr
Fr.: 08.30 – 11.30 Uhr
Die Verwaltungsstelle Rosenheim erbringt Dienstleistungen im Bereich der Personal-, Finanz-, Vermögens-, Bau- und Kindergartenverwaltung für die Kirchengemeinden der Dekanatsbezirke Bad Tölz und Rosenheim, für beide Dekanate und für die Studentengemeinde. Sie ist weiterhin zuständig für das kirchliche Melde- und Versicherungswesen. Dienstleisterbau im Verbund der Dekanate Bad Tölz, Traunstein und Rosenheim mit 43 Kirchengemeinden ist an die Verwaltungsstelle angesiedelt. Ebenso erbringt die Verwaltungsstelle Rosenheim für einige Kita-Träger spezielle Trägeraufgaben. Als Servicestelle stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsstelle für alle Fragen des Dienstrechts, Haushaltsrechts und Versicherungswesens als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Der Verwaltungsstelle Rosenheim sind angeschlossen:
Leitung der Verwaltungsstelle
Dietsch, Wilfried Diakon
Tel.: (08031) 2137-100
E-Mail: wilfried.dietsch(at)elkb.de
Ständiger Stellvertreter
Hagenmeier, Heinz Diakon
Tel.: (08031) 2137-160
E-Mail: heinz.hagenmaier(at)elkb.de
Sekretariat
Schnitzer, Brigitte
Tel. (08031) 2137-127
E-Mail: brigitte.schnitzer(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo. – Fr.: vormittags
Mo. + Do.: nachmittags
Dienstleistungsbereich Bau für Dekanate Bad Tölz, Traunstein und Rosenheim
Franke, Katrin
Tel.: (08031) 2137-161
E-Mail: katrin.franke(at)elkb.de
Karolina Kandora
Tel.: (08031) 2137-162
E-Mail: karolina.kandora(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo. – Do.: ganztägig
Fr.: vormittags
Leitung
Lechner, Sabine
Tel. (08031) 2137-121
E-Mail: sabine.lechner(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo. – Do.: ganztägig
Fr.: vormittag
Buchhaltung für die Kirchengemeinden
Behmer, Julia
Tel. (08031) 2137-122
E-Mail: julia.behmer(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo. – Fr.: vormittag
Luck, Kerstin
Tel. (08031) 2137-124
E-Mail: kerstin.luck(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo. – Fr.: vormittags
Hemauer, Gabriele
Tel.: (08031) 2137-125
E-Mail: gabriele.hemauer(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo. – Fr.: vormittags
Beratung und Personalverwaltung Kindertagesstätten und Kirchengemeinden der Dekanatsbezirke Bad Tölz und Rosenheim
Tel. (08031) 2137-131/-132/-133
E-Mail: personalstelle.vst-ro(at)elkb.de
Weber, Regina
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo., Di., Do.: ganztägig
Masel, Veronika
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Di., Mi., Do.: vormittags
Saumweber, Susanne
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo., Mi., Fr. vormittags
Sukmanowski, Natalie
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo.- Fr. vormittags
Geschäftsführung Kindertagesstätten für die Kirchengemeinden Ebersberg, Grafing und Wasserburg
Knöchel, Jochen
Tel.: (08031) 2137-180
E-Mail: jochen.knoechel(at)elkb.de
Beratung und Controlling, Förderung Kindergärten, Multiplikatorin
Schuller, Christa
Tel.: (08031) 2137-126
E-Mail: christa.schuller(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo., Di. Do.: ganztägig
Fr.: vormittag
Masel, Veronika
Tel.: (08031) 2137-134
E-Mail: veronika.masel(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Di, Mi, Do.: vormittags
Verwaltung und Debitorenbuchhaltung winkita,
KITA Finanzbuchhaltung kfm
Penninger, Yvonne
Tel.: (08031) 2137-128
E-Mail: yvonne.penninger(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo. – Fr.: vormittags
Scherer, Alexandra
Tel.: (08031) 2137-130
E-Mail: alexandra.schere(at)elkb.de
Mo. – Fr.: vormittags
Schnitzer, Brigitte
Tel. (08031) 2137-127
brigitte.schnitzer(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo. – Fr.: vormittags
Mo. u. Do.: nachmittags
Tewes, Anke
Tel.: (08031) 2137-129
E-Mail: anke.tewes@elkb.de
Mo. – Fr.: vormittags
Melde- und Versicherungswesen für alle Kirchengemeinden der Dekanatsbezirke Bad Tölz und Rosenheim, Kirchgeld
Gromer, Gerda
Tel. +49 8031 2137-142
E-Mail: gerda.gromer(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo., Di. und Do. vormittags
Meldewesen für alle Kirchengemeinden der Dekanatsbezirke Bad Tölz und Rosenheim
Multiplikatorin für das kirchliche Meldewesen, Versicherungsangelegenheiten, Kirchgeld
Fricke, Simone
Tel. +49 8031 2137-141
E-Mail: simone.fricke(at)elkb.de
Sprech- und Parteiverkehrszeiten:
Mo.- Fr. vormittags
jwd-Jürgen Weicker
Tel. +49 8031 268124
Fax +49 8031 68912
E-Mail: jwd(at)jwd-net.de
Görmann, Birgit Diakonin
Mobil +49 151 46351681
E-Mail: birgit.goermann(at)elkb.de
Zur Zeit gibt es keine Mitarbeitervertretung
Das Schulreferat steht für Fragen bezüglich des Evangelischen Religionsunterrichtes an den Schulen im Dekanat Rosenheim zur Verfügung. Es ist auch zuständig für die Unterrichtseinsätze der Katechetinnen, der Religionspädagogen/innen und Pfarrer/innen.
Evang.–Luth. Dekanat Rosenheim
Königstraße 23 (Büro im Rückgebäude)
83022 Rosenheim
Tel. +49 8031 17083
Fax +49 8031 382757
schulreferat.rosenheim@elkb.de
Die Bezirksstelle der Dekanate Rosenheim und Freising soll die Zusammenarbeit von Kirche und Diakonie in den Dekanatsbezirken fördern und Diakonie in kirchlichen und politischen Gremien vertreten. Sie berät Kirchengemeinden in diakonischen Fragen.
Die Bezirksstelle arbeitet eng mit den Dienststellen der kirchlichen allgemeinen Sozialarbeit zusammen, ist zuständig für die Diakonie Sammlungen des Diakonischen Werkes Bayern, verfolgt eigene Projekte und bemüht sich, den Kontakt zu den Diakoniebeauftragten zu intensivieren. Die Kirchengemeinden können sich jederzeit gerne an die Bezirksstelle wenden, wenn sie Unterstützung suchen.
Bezirksstelle der Evang.-Luth. Dekanate Rosenheim und Freising
Michael Radtke
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 10
83043 Bad Aibling
michael.radtke@dwro.de
Tel.: 08061/38961331 oder 0171/3008877
Die Offenen Stellen im Bereich der Diakonie Rosenheim finden Sie hier:
www.diakonie-rosenheim.de/karriere/stellenanzeigen/ ... weiterlesen
Fördert die kirchliche Frauenarbeit in unserem Dekanatsbezirk und entwickelt sie weiter.
Zu ihreren Aufgabe gehört es, die kirchliche Frauenarbeit in unserem Dekanatsbezirk zu fördern und weiter zu entwickeln. Ebenso sollen durch die Dekanatsfrauenbeauftragten frauenpolitische Impulse geben und für die gerechte Gemeinschaft von Frauen und Männern eintreten werden.
Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Rosenheim
Dekanatsfrauenbeauftragte
Königstr. 23
83022 Rosenheim
Tel. 08031-17082
dekanat-rosenheim@elkb.deLeiter des Regionalteams im Kirchenkreis München- Oberbayern
im Landesarbeitskreis des Evangelischen Männerwerks Bayern
in der Evang.-Luth. Kirche Bayern
Dieter Johannes Strauch
Zellerhornstr. 66
83229 Aschau im Chiemgau
Tel. 08052 – 954385
Mob. 0170 – 9124027
Verbindung der lebendigen und sozialen Kirche in unserem Dekanatsbezirk.
Die Diakonie Rosenheim ist Ausdruck der lebendigen und sozialen Kirche in unserem Dekanatsbezirk.
Als anerkannter Wohlfahrtsverband ist sie innerhalb von Stadt und Landkreis Rosenheim ein wichtiger Partner und Vertreter für die Interessen der Menschen in sozialen Problemsituationen.
Die Geschäftsstelle ist erreichbar:
Diakonisches Werk Rosenheim
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10
83043 Bad Aibling
Tel. 08061-3896 0
Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Kirche. Das Miteinander von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ist für beide Seiten eine bereichernde Erfahrung und prägt die Kultur in unserem Dekanat.
Als Ehrenamtsbeauftragte setzen wir uns für die Belange der Ehrenamtlichen im Dekanat ein und stehen für Fragen, Anregungen und Unterstützung zur Verfügung. ... weiterlesen
Tinning 2
83083 Riedering
(Tel. 08036-8069)
Stockstadterstr. 1
83064 Raubling
(Tel. 08035-5860)
Das evangelische Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V. (ebw) ist ein gemeinnütziger Verein, durch den Erwachsenenbildung in der Gesellschaft repräsentiert wird und der sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet sieht.
Die Evangelische Erwachsenenbildung wird im Dekanat Rosenheim vom Evangelischen Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V. getragen.
EBW Rosenheim-Ebersberg e.V.
Münchener Str. 38
Tel: (08031) 809558-0
info@ebw-rosenheim.de
Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie unter www.ebw-rosenheim.de
Die wichtigste Aufgabe der Gefängnisseelsorge ist die Mithilfe bei der Resozialisierung der Gefangenen, sowie als Ansprechpartner für Angehörige, die sich in ihrer Not oft aus Scham nicht an ihre Kirchengemeinde wenden möchten.
Justizvollzugsanstalt Bernau
Evang. Gefängnisseelsorge
Pfarrer Uwe Hofmann
Baumannstr. 81
83233 Bernau
Tel.: 08051-802124
uwe.hofmann@jva-bern.bayern.de ... weiterlesen
Das Evangelische Jugendwerk Rosenheim unterstützt die Evangelische Jugendarbeit im Dekanat.
Günter Nun – Kirchengemeinde Oberaudorf
Bad-Trißl-Straße 33
83080 Oberaudorf-Kiefersfelden
Tel. +49 8033 1488
Fax +49 8033 4672
g.nun@web.de
Evangelisches Jugendwerk Rosenheim
Königstr. 23 (Rückgebäude)
83022 Rosenheim
Ansprechpartner:
Diakon Daniel Huthmacher
Diakonin Kristin Albrecht
Tel: (08031) 17475
mail@jugendwerk-rosenheim.de
Informationen unter jugendwerk-rosenheim.de
Zwei Dekanatskantoren betreuen ein reichhaltiges kirchenmusikalisches Angebot. Von klassischer Musik bis hin zur Moderne werden viele Konzerte mit verschiedensten Musikstilen und -richtungen, sowie Chorleitungs- und Orgelunterricht angeboten.
Kirchenmusiker in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Aibling und Dekanatskantor für das Dekanat Rosenheim
Totmoosstr.1
83043 Bad Aibling
Tel.: 08061/9399267
andreas@hellfritsch.de ... weiterlesen
Kirchenmusiker der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rosenheim und Dekanatskantor
Königstr. 23
83022 Rosenheim
Festnetz: 08031/207119
Mobil: 0176/68121841
johannes.eppelein@elkb.de ... weiterlesen
Achtung: Dekanatskantorin Auerbach ist derzeit in Elternzeit.
Telefon +49 8031 207119
judith.auerbach@elkb.de
Die Klinikseelsorge hat sich die seelsorgerliche Begleitung der Menschen in unterschiedlichen Behandlungszentren und Fachrichtungen zu einem Schwerpunkt seiner Aufgaben gemacht.
Andreas Fuchs, Pfarrer
Evangelische Seelsorge Klinikum Rosenheim
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel: 08031/3653768
Fax: 08031/3654887
Klaus Wagner-Labitzke, Pfarrer
Rehabilitationskliniken und Fachkliniken
in Bad Aibling und Bad Feilnbach
Tel.: 08061/35936
Fax: 08061/392783
klaus.wagner-labitzke@elkb.de
Christine Wackerbarth, Pfarrerin
Kreiskrankenhaus, Frauenklinik, Klinik Roseneck, St. Irminigard, Kronprinz-Medical-Park
Tel.: 08051/1635
Fax: 08051/61282
christine.wackerbarth@elkb.de
Holger Möller, Pfarrer
Tel.: 08071/71382
Fax: 08071/51604
holger.moellerPfarrer@kbo.de
Johannes Sinn, Pfarrer
Weitlahnerstr. 22
83093 Bad Endorf
Tel.: 08053/796333
Fax: 08053/795859
sinn.endorf@t-online.de
Simsseeklinik
Tel.: 08053/200-7411
Behandlungszentrum Vogtareuth
Tel.: 08038/904927
Renate Zorn-Traving, Pfarrerin
Tel.: 08092/20402
renate.zorn-traving@elkb.de
Die Ökumenische Notfallseelsorge Rosenheim entstand 1995. Sie ist ein Angebot der Kirchen, um Menschen in Notlagen schnell beistehen zu können – unabhängig von Herkunft und Religion.
Ansprechpartner Evang.-Luth. Kirche
Pfarrer Peter Peischl
Tel: 08071/5259840
Fax: 08071/5259841
E-Mail: peter.peischl@elkb.de
im Einsatz: Integrierte Leitstelle Rosenheim (Tel. 112)
Ansprechpartner Röm.-Kath. Kirche
Diakon Andreas Demmel
Tel. 08071-775343 ... weiterlesen
Seit 1965 bestehen Beziehungen zwischen dem Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim und dem Evang.-Luth. Dekanat im Süden von Tansania. Mit der Gründung des Evang.-Luth. Dekanats Lupembe in Tansania 1982 begann die Partnerschaft zwischen Rosenheim und Lupembe.
Sollte Sie Fragen zu unserer Arbeit oder den Projekten haben, stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Tel. 08031-2340526
Anschrift:
Dekanat Rosenheim
Partnerschaftsausschuss
Königsstr. 23
83022 Rosenheim
Für finanzielle Unterstützung und Spenden steht Ihnen folgendes Konto zur Verfügung:
Spendenkonto: Dekanat Rosenheim
IBAN DE24 5206 0410 0201 4030 01
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank Nürnberg
Verwendungszweck: Lupembe – …
Hier liegt in etwa das Dekanat Lupembe ... weiterlesen
Die „Stiftung Kirchen(T)räume Oberbayern“ ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und kirchliche Zwecke des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Zweck der Stiftung ist:
a) die Förderung des Erhalts, der Ausstattung oder der Schaffung von kirchengemeindlichen Räumen, insbesondere durch die Gewährung von Zuschüssen zu Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie der Anschaffung von Ausstattungsgegenständen
b) die Förderung von zukunftsorientiertem und diakonischem Gemeindeleben, insbesondere durch die Gewährung von Zuschüssen zu Veranstaltungen und zu Personalkosten (soweit sie aus Eigenmitteln finanziert werden), die darauf abzielen, das Gemeindeleben zu fördern
c) die Förderung der Kirchenmusik, insbesondere durch die Gewährung von Zuschüssen zu Konzertveranstaltungen, Sanierung von Orgeln und der Anschaffung von Noten und Instrumenten
d) die Förderung von interreligiösem, christlich-jüdischem und ökumenischem Dialog, insbesondere durch die Gewährung von Zuschüssen zu Veranstaltungen, Auslandsaufenthalten und Forschungsprojekten, die sich inhaltlich mit dem Verhältnis der Religionen und Glaubensgemeinschaften zu- bzw. miteinander beschäftigen.
Stiftung Kirchen(T)räume Oberbayern
Königstr. 23
83022 Rosenheim
Tel: (08031) 2340526
stiftung@kirchentraeume.de
weitere Informationen unter www.kirchentraeume.de ... weiterlesen
Die Evangelische Hochschulgemeinde ist Ansprechpartner für die ca. 6000 Studierenden der Hochschule Rosenheim sowie die Lehrenden und das Personal. Auch Interessenten am Studium können sich hier beraten lassen.
Für die ca. 6000 Studierenden der Hochschule Rosenheim und ihre Lehrenden und das Personal ist die Evangelische Hochschulgemeinde Ansprechpartner.
In enger und bewährter ökumenischer Zusammenarbeit in der „Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinde“ wird hier Seelsorge und Orientierungsmöglichkeit für die Menschen und an den Menschen orientiert angeboten.
Pfarrer Michael Schlierbach
Tel. +49 174 6331809
schlierbach@hochschulgemeinde.de
Schüler- & Studentenzentrum Rosenheim
Pettenkoferstraße 9
83022 Rosenheim
www.hochschulgemeinde.de