Pfr. Merz zieht seine Motivation für diesen, für die Kirche eher ungewöhnlichen, Schritt aus den sehr positiven Reaktionen im letzten Advent. Seine Aussage „Kirche ist ja nicht nur etwas für den Sonntag. Kirche ereignet sich zwischen Menschen. Kirche gehört mitten in den Alltag.“ haben auch die Follower positiv wahrgenommen.
Dekanin Hanna Wirth freut sich, dass Pfr. Merz auch in diesem Jahr seine Initiative fortsetzt, da sie zeigt, dass die evangelische Kirche im Dekanat Rosenheim die modernen Kommunikationsformen bedient, um in der Welt der Menschen präsent zu sein.
Das kommende Kirchenjahr, das am 1. Advent beginnt, steht im Dekanat Rosenheim unter dem Thema „Mit Gott an Grenzen kommen“ und wird durch den stellv. Dekan Andreas Fuchs im Sonntags-Gottesdienst am 1. Advent in der Christuskirche Bad Aibling eröffnet. „Wir wollen besonders hinschauen, wo Menschen an ihre Grenzen kommen und wie wir die Menschen in diesen Situationen gut begleiten können. Grenzerfahrungen werden sicherlich auch in der Aktion von Pfr. Merz thematisiert. Wir würden uns freuen, wenn der kleine Impuls zu einem Kraftspender für den Alltag wird.“ sagt Dekanin Wirth
Die Gedanken von Pfr. Merz werden aber nicht nur auf twitter gezwitschert, sondern sind auch auf der facebook-Seite des Dekanats und auf der Dekanatshomepage www.dekanat-rosenheim.de veröffentlicht.
„Vielleicht entstehen ja auf Grund meines kleinen Impulses bei den Lesenden auf den unterschiedlichen Wegen spontane Geschichten, die sie uns mitteilen möchten. Deshalb bieten wir im Dekanat neben dem twittern auch die Möglichkeit, per Mail unter info@dekanat-rosenheim.de diese Geschichten mitzuteilen“ so Pfr. Merz, der herzlich dazu einlädt, auf seine Impulse zu reagieren.
Das Evang.- Luth. Dekanat Rosenheim twittert auch in diesem Jahr im Advent
publ. am 27. November 2018