Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Rosenheim

Altenheimseelsorge im Dekanat Rosenheim


Ansprechpartner im Dekanat Rosenheim:

Holger Möller, Pfarrer
Telefon: 08071 / 71382
Telefon: 08071 / 5975181
E-Mail: Holger.Moeller@elkb.de

Altenheimseelsorge – Wegbegleitung am Lebensabend

Im Altenpflegeheim leben schwer pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen. Altenheimseelsorge ist Kirche vor Ort.
Spirituelle Bedürfnisse und existentielle Lebens- und Glaubensfragen finden hier einen achtsam gestalteten Begegnungsraum. Verkündigung und Seelsorge werden angeboten in gottesdienstlichen Räumen, in Wohnbereichen, auf Pflegestationen und am Sterbebett.
Es wird auf Augenhöhe begegnet, Gottes Wort geteilt, gesungen, gebetet, gesprochen, geschwiegen, berührt, getröstet, gelacht, getrauert, Abendmahl gefeiert, Leben gesegnet und geteilt.

Seelsorge und Verkündigung im Altenpflegeheim

  • trägt zu einem würdevollen Lebensabend im Heim bei
  • begleitet krisenhafte Übergänge
  • hilft das eigene Leben zu ordnen und abzurunden
  • lädt ein, tragende christliche Hoffnungen zu teilen
  • eröffnet Räume, in Gemeinschaft das Leben zu feiern
  • berät, wenn ethische Fragen herausfordern
  • bietet Rituale für Abschied und Trauer
    Dieses Angebot gilt auch für Angehörige wie auch für Mitarbeitende in der Pflege.
    Im Dialog mit der Einrichtungsleitung und den vielen Mitarbeitenden wird das kirchliche Angebot stimmig in die Rahmenbedingungen und Abläufe des Hauses integriert.
    Für die Seelsorge und die Gottesdienste in den Alten- und Pflegeheimen ist in der Regel die jeweilige Kirchengemeinde zuständig, in deren Gemeindegebiet sich das Alten- und Pflegeheim befindet. In jedem Haus sind Kontaktdaten der zuständigen Pfarrämter mit ihren haupt- und ehrenamtlichen Seelsorger*innen hinterlegt.
    In einem Teil der Seniorenheime in der Stadt und im Landkreis Rosenheim sind zusätzlich ehrenamtliche Besuchsdienstmitarbeiter*innen unterwegs. Sie kommen regelmäßig in das jeweilige Seniorenheim und begleiten – auf Wunsch – die alten Menschen vom Einzug an durch Höhen und Tiefen.
    Wenn Sie sich ehrenamtlich im Besuchsdienst in den Alten- und Pflegeheimen engagieren und Menschen zu begleiten wollen, wenden Sie sich gerne an Ihr evangelisches Pfarramt.
    Für die Hauptamtlichen wie Ehrenamtlichen in der Altenheimseelsorge gibt es Unterstützung durch Angebote vor Ort und durch die Evangelische Altenheimseelsorge in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern: www.altenheimseelsorge-bayern.de

Unsere Altenheimseelsorge – nahe bei den Menschen aus gutem Grund!

Anregungen und Erfahrungen aus der Altenheimseelsorge in der ELKB sowie einen kleinen Methodenpool auf dem Weg zu einer Altenheimseelsorge-Konzeption stellt die Servicestelle Altenheimseelsorge zur Verfügung. Sie bietet gerne ihre Unterstützung an.

Video Sichtweisen Altenheimseelsorge

Gern können Sie sich bei Fragen und Anliegen zur Altenheimseelsorge auch an die Servicestelle in der ELKB wenden an:
Amt für Gemeindedienst
Altenheimseelsorge
Diakon Helmut Unglaub
Sperberstr. 70
90461 Nürnberg
Telefon 0911 / 4316-263
Telefax 0911 / 4316-222
E-Mail: altenheimseelsorge@afg-elkb.de
www.altenheimseelsorge-bayern.de

Die Altenheimseelsorge in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

Die Arbeitsgemeinschaft Altenheimseelsorge in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern ist ein Netzwerk von haupt– und ehrenamtlichen Seelsorgenden. Sie beraten, vereinbaren und reflektieren, wie die Seelsorge in Altenpflegeheimen unter Berücksichtigung der Veränderungen in Kirche und Gesellschaft gut und verlässlich gestaltet, gefördert und weiterentwickelt werden kann. Die Kirche und ihre Diakonie fühlen sich gemeinsam für die Etablierung einer verlässlichen Altenheimseelsorge verantwortlich.
Die Arbeitsgemeinschaft bietet Treffen zum gegenseitigen Austausch und qualifizierte Fortbildungen in den verschiedenen Regionen in Bayern an.
Über die Servicestelle der Arbeitsgemeinschaft sind vielfältige Anregungen und Materialien erhältlich:

publ. am 10. März 2022